Nachfolgend informieren wir, die FR freiraum Gastronomie GmbH
Parkring 35
85748 Garching
Fon: +49 89 350 948-0
Fax: +49 89 350 948-199
E-Mail: kontakt@freiraum.rest
als Betreiber der Restaurants „FREIRAUM“ in Garching und Unterschleißheim, darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Angebote erheben und verwenden.
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Hans-Peter Toft
BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fuhlentwiete 12
20355 Hamburg
E-Mail: dsb@freiraum.rest
Wenn Sie die Internetangebote von freiraum.rest aufrufen und nutzen, werden abhängig von der Art Ihrer Nutzung diverse Informationen über Ihren PC oder ein sonstiges Endgerät, wie z. B. ein Smartphone, mit dem Sie die Webseite nutzen (nachfolgend: Ihr "System") an uns übermittelt. Der Großteil der im Rahmen der Nutzung übermittelten Informationen ist nicht personenbezogen. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung erläutern wir, um welche Informationen und personenbezogenen Daten es sich dabei handelt und wie wir diese nutzen.
DAS WICHTIGSTE ABER GLEICH AN DIESER STELLE: Ein sensibler und verantwortungsvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns ein elementarer Bestandteil einer seriösen und kundenorientierten Unternehmenstätigkeit. Schon bei der Datenerhebung hat der Grundsatz der Datensparsamkeit eine große Bedeutung. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder der Gesetzgeber es uns ausdrücklich erlaubt bzw. uns vorschreibt.
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt die DO & CO AG Stephansplatz 12, A-1010 Vienna, Austria für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden durch sie verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, erfragen wir dabei Daten, die für die Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich oder empfehlenswert sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um den Namen, die Adresse und weitere Kontaktinformationen, wie Ihre Mobiltelefonnummer und E-Mailadresse, bei Bestellungen zusätzlich die Produktbezeichnungen, Mengen und Preise. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Ferner kann es zu einer Verwendung der Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen kommen.
Regelmäßig geben wir Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmsweise erfolgt dies zu folgenden Zwecken:
Auskunft an bestimmte Behörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Wenn Sie sich bei uns als Mitarbeiter bewerben, erheben wir unterschiedliche Arten von Daten, insbesondere Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns elektronisch gespeicherte Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.
Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (zu Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir, nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate für den Zweck aufbewahren, um Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung beantworten zu können.
Falls Ihre Bewerbungsunterlagen jedoch grundsätzlich von Interesse sind und lediglich aktuell keine geeignete Beschäftigung zur Verfügung steht, bitten wir Sie um ein gesondertes Einverständnis, Ihre Daten entsprechend vorzuhalten und abzuspeichern. So können wir Sie bei künftigen Stellenangeboten kontaktieren.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kann der Übersicht in den „Cookie Einstellungen“ des Webbrowsers entnommen werden.
Zudem unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und Cookies, die zusätzliche Services auf unserer Webseite bereitstellen.
Da technisch notwendige Cookies für den Betreib der Webseite notwendig sind, werden diese Cookies – gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG – bei jedem Seitenbesuch verwendet.
Bei erstmaligem Besuch unserer Webseite erscheint ein DSGVO-konformer Hinweis (auch Cookie-Notice, Cookie-Banner, Cookie-Consent-Banner oder Einwilligungsbanner genannt) und Sie können auswählen, welche zusätzlichen Services Sie zulassen und welche Cookies gespeichert werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite bei der Nichtannahme von Cookies eingeschränkt sein kann.
Sofern durch implementierte Cookies, welche technisch zum Betrieb unserer Webseite notwendig sind, auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sofern durch die zusätzlichen Services, auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns durch Ihre entsprechende Auswahlentscheidung in unserem Einwilligungsbanner erteilen.
Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie unten auf der Seite auf „Cookie Einstellungen“ klicken.
Unsere Webseite nutzt Services von Google. „Google“ ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, sowie anderen verbundenen Unternehmen der Google LLC.
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google.
Google Analytics verwendet JavaScript, um die Benutzung der Webseite zu analysieren. JavaScript ist eine Programmiersprache, die in Ihrem Browser ausgeführt wird. Google Analytics sammelt Informationen über Ihren Browser, Ihr System sowie die Nutzung der Webseite. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich IP-Adresse, die jedoch mit der Methode anonymizeIp anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird unter Umständen Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Das Tracking durch Google Analytics können Sie unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Benutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei Durchführung entsprechender Verhinderungsmaßnahmen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahlentscheidung im Einwilligungsbanner erteilen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie unten auf der Seite auf „Cookie Einstellungen“ klicken.
Auf unseren Webseite verwenden wir Google Maps von “Google“.
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bei Aufruf derjenigen Unterseite(n) unserer Webseite, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (wie z.B. IP-Adresse, Standort) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server von Google in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Deine Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht möchten, müssen Sie Sich vor der Nutzung von Google Maps ausloggen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sich nicht eingeloggt haben, besteht jedoch die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahlentscheidung im Einwilligungsbanner erteilen. Durch die entsprechende Auswahl über unser Einwilligungsbanner erklären Sie Sich zudem mit der Übertragung der über Sie erhobenen Daten an Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden (Art. 49 Abs.1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, indem Sie unten auf der Seite auf „Cookie Einstellungen“ klicken.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über dsb@freiraum.rest.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
BAYERISCHE BEAUFTRAGTE FÜR DATENSCHUTZ
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 221219
80502 München
Tel.: +49 (0)89 212672-0
Fax: +49 (0)89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de